„Aus der kleinen Mühle ist in all den Jahren ein innovativer Industriebetrieb entstanden!“

Die Holzmehlproduktion der Familie Westerkamp hat eine lange Tradition. Die Mühle des Familienunternehmens wird erstmalig 1873 erwähnt.

Ursprünglich wurde die Mühle 1902 als Getreidemühle und Schwarzbrotbäckerei von Clemens Henning, dem Urgroßvater des jetzigen Eigentümers, erworben. Dessen Schwiegersohn Arnold Westerkamp sen. übernimmt 1922 die Mühle und stellt die Produktion im Jahre 1955 von Getreide auf Holzvermahlung um.

1983 erfolgte die Übernahme der Mühle durch die nächste Generation. Franz und Arnold Westerkamp bauten die Herstellung von Holzmehl weiter aus. Seit dem Tod seines Vaters 1991 ist Arnold Westerkamp Alleininhaber der Holzmühle.

Im Laufe der Jahre hat sich neben einer enormen betrieblichen Erweiterung auch eine große Vielfalt an Produkten eingestellt. Hergestellt werden Weichholzmehle, Holzfasern und Granulate. Das jüngste Produkt ist ein Einzelfuttermittel aus Lignocellulose sowie eine pelletierte Einstreu für Nutztiere.

Ziel ist es in Zukunft immer neue Einsatzmöglichkeiten für Holzmehl zu finden.

Um den steigenden Ansprüchen an Qualitätssicherheit entsprechen zu können, implementierte die Holzmühle Westerkamp GmbH ein Qualitätsmanagement-System. Die Holzmühle Westerkamp GmbH ließ sich erstmalig 2005 nach DIN EN ISO 9001 und dem QS-Standard zertifizieren.

Es folgten die Zertifizierungen nach weiteren Standards wie GMP, PEFC und das Kosher Zertifikat.

In Zusammenarbeit mit dem Vertriebspartner Agromed Austria GmbH wurde seit 2005 der Bereich der Futtermittelherstellung (Lignocellulose) weiter ausgebaut. Die steigende Nachfrage erforderte die Erweiterung der Produktionskapazitäten für pelletierte Ware.

Um den ständig wachsenden Energiekosten entgegenwirken zu können, wurde 2006 die Trocknungsanlage durch eine größere ersetzt und von Gas- auf Holzhackschnitzelheizung umgestellt.

Seit 2007 wurde an der Markteinführung einer neuartigen pelletierten Einstreu für Haus- und Nutztiere gearbeitet. Es folgte der erfolgreiche Aufbau dieser neuen Produktlinie.

Die Jahre 20082010 waren durch stetige Erweiterungen der Produktions- und Lagerkapazitäten, sowie der Automatisierung der Absackung und der Palettierung geprägt.

Im Jahre 2014 entstand auf dem Betriebsgelände das komplett neu errichtete Werk II, bestehend aus einer Vermahlung, Pelletierung, einer Linie für die Absackung sowie einer neuen Lagerhalle. Dies bedeutet eine Erhöhung der Produktionskapazitäten und durch die neue Technik, ist das Unternehmen für die zukünftigen Herausforderungen gerüstet.

Seit 2013 hat die Firma Westerkamp ein Energiemanagementsystem nach DIN EN 50001 eingeführt und ist seit 2014 zertifiziert.

Durch die innovativen Ideen der Firma Westerkamp und die Marktausweiterung in In- und Ausland wird die Firma auch in Zukunft weiter wachsen.

Partner

agromed

 

vea logo

 

Certificates

  • gmp
  • iso9001
  • iso22000
  • qs logo
  • kosher
  • logo total e quality
  • pefc
  • ifu cert ISO14001 2015
  • ifu cert

Brochure

westerkamp imagebroschuere boxshot web

You can browse through or download our brochure right here!

News

Donation 2023-24


Holzmühle Westerkamp GmbH donates 2.500,-€ to Kinderhospiz Löwenherz in Syke

 

Syke, 30.12.2023: 

As in the last years Westerkamp also keeps on donating 2.500,-€ to Kinderhospiz Löwenherz in Syke this year. At the festival of lights in Syke Dennis Lübberding and Tom Sailer handed over the dontation check to Edeltraud Ströhmann, a volunteer worker for Kinderhospiz Löwenherz. Dennis and Tom gained a lot of information from bedind the scenes in Syke.

You can find a link to donate beneath the pictures. We are very thankful for the invitation and are looking forward to the next visits.

 

Kinderhospiz Löwenherz e.V. in Syke

 Foto Kinderhospiz 2023 24 Rand klein

Dennis Lübberding, Tom Sailer und Edeltraud Ströhmann                  picture: Kinderhospiz Löwenherz e.V.

Kinderhospiz Löwenherz is in need for more donations. Most of the income for the organisation is raised by donations.

 

For donations visit the website of Kinderhospiz Löwenherz

Soap with wood fibre content

 


Soap with wood fibre content

Internetseite Seife

Foto: Holzmühle Westerkamp GmbH

Visbek, 08.03.2023:

Soap made out of wood? 
Not really, but similar. Steffi's Hexenküche is running a soap manufactury in Ahlhorn. Via detours we got attentive to Steffi and her team and we did ask ourselves a question. Is the company able to produce a soap with our wood fibres as a natural peeling? Shortly after that we got into first touch with Steffi's soap manufacturity, the whole team have been very excited about our products. Everyone started working on this project immediately and a few weeks later the first soap with wood content was created. The "Waldbursche", which is the name he was baptized with, lovely. Waldbursche does mean something like forest boy. For own purposes we did already order some soap with our own labeling. But you can also get the soap in Steffi's online shop anytime, where there is a whole lot of more nice products. We are very thankful for the cooperation and do hope, that there will be more successful projects like this, in the future.